Juan Fernando de Laiglesia: 400 lunas emocionadas

Bestseller!

Neuauflage 2019

Dr. Erdel Verlag Regensburg: Juan Fernando de Laiglesia 400 Monde

Erdel, Wolf; de Laiglesia, Juan Fernando. 400 lunas emocionadas - 400 Monde ganz bewegt. Bericht zur Ausstellung. Regensburg: Dr. Erdel Verlag, 2013.


Dokumentation der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie artspace Erdel im Jahr 2009.
92 Seiten, 63 farbige Abbildungen, zweisprachig: deutsch - kastilisch (spanisch).
Auflage: 200
ISBN: 978-3-9811486-5-7

Der Bericht zur Ausstellung 400 lunas emocionadas - 400 Monde ganz bewegt vereint den Dialog zwischen dem Künstler Juan Fernando de Laiglesia und seinem Galeristen Wolf Erdel bei der Konzeption der Ausstellung im internationalen Jahr der Astronomie 2009, die Dokumention der Ausstellung und die weiteren Stationen der Ausstellung in Deutschland und Spanien.  

Eine poetische Lektüre über die tägliche Arbeit in der Galerie und die Gegenüberstellung eines einzigartigen künstlerischen und kunstwissenschaftlichen Werkes von Juan Fernando de Laiglesia und seinen Überlegungen während der Schaffensphase dieser Ausstellung. Der Bericht ist mit 62 Abbildungen versehen und als Dialog zwischen Künstler und Galerist wiedergegeben. Die Publikation umfasst die deutsche und die kastilische Originalfassung sowie die entsprechende Übersetzung. Das Buch wird in Galicien in einer ebenfalls zweisprachigen Version auf den Markt kommen: Englisch und Galicisch.

Die Autoren sind froh über den Abschluss der Arbeiten, bescheiden in dem Wissen, welche Aspekte in der Gesamtausstellung noch unbearbeitet verblieben sind und hoffnungsfroh, dass das Buch helfen könnte, neue Fragestellungen und Denkanstöße zu befördern.

Mehr Informationen über die Publikation: www.erdel-shop.de

 


Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag: 11- 17 Uhr 
Samstag: 11-15 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: 0941 - 70 21 94 und
Mobil 0170 - 31 80 748

Mail: wolf@erdel.de

Besuchen Sie auch unseren Kunstshop www.erdel-shop.de

Wir freuen uns über Diskussion und Austausch. Folgen Sie uns auf

artspace.erdel on instagramartspace.erdel on facebookyoutube-Kanal

Newsletter

Bleiben Sie immer exklusiv informiert!

Senden Sie bitte eine Mail an wolf@erdel.de und wir halten Sie per Mail über Neuigkeiten im artspace und Schaulager auf dem Laufenden und laden Sie zu unseren Vernissagen und Veranstaltungen ein.

Kunstwerk im Fokus

Volker Pfüller: Figurine zu "Kleiner Mann, was nun? (Hans Fallada) am Theater Neustrelitz 2008, Mischtechnik, 29,5 cm x 21 cm

Am Strand lernen sie sich kennen. Als sie sich haben, wollen sie sich nie wieder loslassen. Der Angestellte Pinneberg und die Verkäuferin Emma planen den Aufbruch in ihr gemeinsames Glück. Und vergessen dabei, dass die Welt nicht danach fragt. Sie igeln sich in ihr privates Glück ein und glauben fest an das Gute im Menschen. Die kalte ökonomische Realität belehrt sie eines Besseren.

Pinneberg fliegt als Kontorist beim pommerschen Landprodukthändler Kleinholz raus, weil er an die Solidarität der Angestellten glaubt. Er zieht mit Emma nach Berlin. In der Metropole bekommt er einen Job als Verkäufer in einem Textilwarenhaus vermittelt. Als ihr Kind "Murkel" geboren ist, hat das Leben von Pinneberg und seiner Frau eine neue Mitte. Er kommt wiederholt zu spät zur Arbeit und fliegt raus. Die Landung ist hart. Mit dem guten Ruf verliert er mehr als sein Gehalt. Der Arbeitslose verliert nach der Wohnung auch an Selbstachtung. Er wird vom Polizisten als Armutsopfer vom Bürgersteig gestoßen. Aus dem Angestellten ist ein Abgestellter geworden. Doch Pinneberg will kein Dieb werden, er will sauber bleiben... Doch wie schnell wechselt das Glück?

Weitere Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!