Heiner Riepl: Komposition V / 2019

Galerie Erdel | Heiner Riepl: Komposition V / 2019

Heiner Riepl: Komposition V / 2019
Öl auf Leinwand, 60 x 50 cm

Mehr Informationen: https://www.erdel-shop.de

Heiner Riepl, der zu den Vertretern der ungegenständlichen Malerei gehört - hat diese Kunstrichtung durch seinen sinnlichen Ansatz erweitert und durch diese selbstgefundene Freiheit auch den Freiraum geschaffen, den Begriff konkreter Malerei als Diskussion der Kräfte und der Grenzen des Mediums neu auszuloten.

Die Komposition V / 2019 besticht durch ihre kraftvolle Farbigkeit, in reizvollem Gegensatz zu der formalen Strenge der linearen Gliederung. des Bildraums.


Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag: 11- 17 Uhr 
Samstag: 11-15 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: 0941 - 70 21 94 und
Mobil 0170 - 31 80 748

Mail: wolf@erdel.de

Besuchen Sie auch unseren Kunstshop www.erdel-shop.de

Wir freuen uns über Diskussion und Austausch. Folgen Sie uns auf

artspace.erdel on instagramartspace.erdel on facebookyoutube-Kanal

Newsletter

Bleiben Sie immer exklusiv informiert!

Senden Sie bitte eine Mail an wolf@erdel.de und wir halten Sie per Mail über Neuigkeiten im artspace und Schaulager auf dem Laufenden und laden Sie zu unseren Vernissagen und Veranstaltungen ein.

Kunstwerk im Fokus

Galerie Erdel | Astrid Schröder

Astrid Schröder: 1:5:020. Acryl auf Leinwand, 150 x 250 cm.

Die Reduktion dominiert Astrid Schröders Arbeitsweise. In ihren Linienbildern wird der Entstehungsprozess zum Bildinhalt. Die Malerei ist für sie existentiell. Die in Landshut aufgewachsene Malerin hat für sich einen klaren Stil gefunden, der ihr Schaffen weiterträgt. Sie versteht ihre Linienbilder eher als Zeichnung, als zeichnerische Geste mit dem Pinsel.

„Es ist ein ständiger Prozess, in dem ich stecke, der in meinen Alltag einfließt. Es ist ein gleiches Konzept, aus dem sich immer Neues entwickelt“, beschreibt sie die Entstehung ihrer Werke. „Ich stehe davor, lasse mich hineinfallen, eine Vertiefung in die Leere, und lasse entstehen, beim Arbeiten entsteht das Bild.“ Es ist eine meditative Leere, eine innere Sammlung, „wie das täglich geübte Gebet“.

Aktuell sind 100 Gäste und keine Mitglieder online