Regensburg, 25. August 2025
Einzelaussellung Koloman Wagner: Capriccio
6. November 2025 - 24. Januar 2026
artspace Erdel | Fischmarkt 3, Regensburg
Die Eröffnung findet am 6. November um 19 Uhr statt. Koloman Wagner ist anwesend.
Der Bildhauer Koloman Wagner (*1992) hat sich in kürzester Zeit als vielbeachteter Newcomer etabliert. Der Wahlregensburger gab 2023 mit „Jonglage“, der organisch-abstrakten Plastik aus Fichtenholz, sein Debüt bei der 97. Jahresschau im Kunst- und Gewerbeverein und erhielt sogleich den Preis für das interessanteste Kunstwerk eines Künstlers unter 40 Jahren. Selten war sich die Jury so uneingeschränkt einig. Seitdem geht es Schlag auf Schlag: Preise, Auszeichnungen und internationale Ausstellungen: NordArt, London Art Biennale und Vasarely Museum in Budapest. Im Oktober 2025 wird er mit dem Kulturförderpreis der Stadt Regensburg geehrt.
Am 6. November 2025 eröffnen Wolf Erdel und Koloman Wagner um 19 Uhr eine umfangreiche Einzelausstellung im artspace der Galerie Erdel: Capriccio. Bis zum 24. Januar 2026 werden Plastiken, Grafiken und audioplastische Installationen gezeigt.
In seinen synästhetischen Arbeiten, verdichtet Koloman Wagner den zeitlichen Verlauf von Musik und Bewegung zu Form und Raum. Ein experimenteller Ansatz, als Künstler wissenschaftliche Forschung ästhetisch umzusetzen und eine Einladung an die Besucherinnen und Besucher, Raum und Zeit als verschränktes Medium zu erkunden.
Zentral in seiner Arbeit ist der Ansatz, räumliche und zeitliche Strukturen in Bezug zueinander zu setzen, Zeit in Raum zu übersetzen. Plastische Arbeiten, Melodien und Bewegungsabläufe werden zu synästhetischen Installationen, die die Raumzeit als künstlerisches Medium erkunden und Form als ein disziplinenübergreifendes Prinzip erfahrbar machen.
Koloman Wanger setzt sich mit der Entstehung und der Wirkung komplexer organischer Formen auseinander. Koloman Wagner begreift Holz als plastisches Medium und arbeitet im additiven Verfahren. Mit seinen geschichteten Holzplastiken und seinen Curved Stacks lotet er die Grenzen des Mediums Holz aus und sucht eine neue Formensprache zu ergründen.
In ihrer sinnlichen Präsenz zeichnen sich die Arbeiten durch konzeptionelle Tiefe aus – das Vertraute wird zum Ausgangspunkt für das Unbekannte und eröffnet faszinierende Räume jenseits der gewohnten Bahnen unseres Denkens.
Öffnungszeiten artspace Erdel
Mittwoch bis Freitag: 11- 17 Uhr
Samstag: 11-15 Uhr und nach Vereinbarung
Kontakt: 0941 - 70 21 94 und
Mobil 0170 - 31 80 748
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!