Du bist Faust. Goethes Drama in der Kunst.

23.02.2018 bis 29.07.2018
Ausstellung in der Kunsthalle München

Die Ausstellung «Du bist Faust. Goethes Drama in der Kunst» in der Kunsthalle München präsentiert zahlreiche Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Fotografien, Vertonungen und Filme von rund 70 Künstlern aus Europa und den USA wie Eugène Delacroix (1798–1863), Charles Gounod (1818–1893), Max Beckmann (1884–1950), Karl Lagerfeld (*1933), Sigmar Polke (1941–2010), Martin Scorsese (*1942), Anselm Kiefer(*1945) und Robert Mapplethorpe (1946–1989).

Für eine Kunstausstellung mit literarischem Thema ist «Du bist Faust» nicht nur in Bezug auf die Werkauswahl, sondern auch hinsichtlich der Präsentation ein Novum: Die Besucher betreten selbst die Bretter, die die Welt bedeuten, und werden zu Wegbegleitern Fausts, Margaretes und Mephistos. Durch die theatrale Ausstellungsgestaltung wird das Publikum Teil der Inszenierung und sieht sich unmittelbar mit den zentral en Fragen des Goethe-Dramas konfrontiert.

Faust, Bühne und Kostüm im Artspace

Wir sind gespannt, auf dieses umfassende Ausstellungsprojekt durch alle Kunstsparten. Die Vorliebe für's Theater, Theatralische und für das Sujet des Strebens nach Erkenntnis und des ständigen Scheiterns wurde hier am Fischmarkt 3 schon oft ausgelebt und hat auch weiterhin einen festen Platz im Programm.

Peter Dorn vor Mephisto von Armin Müller Stahl

Vom 9. März bis 20. April 2007 waren erstmals in Regensburg Arbeiten von Armin Müller-Stahl ausgestellt.

Stolz präsentierten wir zur Ausstellung mit Armin Müller-Stahl ein Projekt von Peter Dorn und Peter Habermeier aus dem Jahr 1999: Faust - digital gelesen. Das Projekt - die Unterlagen wurden uns anlässlich der laufenden Ausstellung "Urfaust" freundlicherweise von Peter Dorn zur Verfügung gestellt - wurde seinerzeit an mehreren Orten in Regensburg (Kleine Galerie, Gesandtenstrasse und in Stadtamhof) sowie in Peter Dorn´s Kultfabrik aufgeführt, zeigt einen neuen Zugang zu den Texten. Fern jeder Interpretation entsteht der Text - vollständig emotionslos und gleichförmig von einer Computerstimme vorgetragen - im Zuhörer individuell und eigenschöpferisch. (Fotos: Wolf Erdel)

Peter Habermeier

Unter dem Titel THEATRALE REGENSBURG 2010 - THEATER UND BILD veranstalteten wir im August 2010 bis März 2011 einen Ausstellungszyklus, der dem Theater gewidmet war. In fünf Ausstellungen wurden verschiedene Aspekte der künstlerischen Arbeit am Theater und die kreative Beziehung zwischen Bühne und bildender Kunst ausgelotet. Ein Highlight für die Regensburger Theaterliebhaber: die Arbeiten von Susanna Harhausen.

Und natürlich die verschiedenen Ausstellungen von Volker Pfüller mit Arbeiten zum Theater: Linoldrucke, Theaterplakate und Figurinen.

Juan Fernando de Laiglesia befasste sich mit den grundlegenen Archetypen der europäischen Kultur, u.a. auch der Figur Faust , z.B. in farbprächtigen Zeichnungen. Juan Fernando de Laiglesia kommt dieses Jahr mit neuen Arbeiten nach Regensburg. Eröffnung am 14. Juni 2018 um 20 Uhr im Artspace.

Wir sind also sehr neugierig und gespannt auf die Ausstellung in München.

Im Prestel Verlag erscheint begleitend zur Ausstellung ein umfangreicher Katalog mit mehr als 200 Farbabbildungen. Hrsg. v. Roger Diederen und Thorsten Valk in Zusammenarbeit mit Sophie Borges und Nerina Santorius. Mit Beiträgen von Philip Ajouri, Dieter Borchmeyer, Ingo Borges, Sophie Borges, Gesa von Essen, Christian Hecht, Stefan Höppner, Johannes Rößler, Nerina Santorius und Thorsten Valk. ISBN 978-3-7913-5718-8

Kunsthalle München
Theatinerstraße 8
D-80333 München

Öffnungszeiten täglich 10 - 20 Uhr

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag: 11- 17 Uhr 
Samstag: 11-15 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: 0941 - 70 21 94 und
Mobil 0170 - 31 80 748

Mail: wolf@erdel.de

Besuchen Sie auch unseren Kunstshop www.erdel-shop.de

Wir freuen uns über Diskussion und Austausch. Folgen Sie uns auf

artspace.erdel on instagramartspace.erdel on facebookyoutube-Kanal

Newsletter abonnieren

Für freuen uns über Ihr Interesse an unserer Galerie und an der Entwicklung unserer Künstlerinnen und Künstler. Wir informieren Sie gerne per Mail über Neuigkeiten im artspace und Schaulager und laden Sie zu unseren Vernissagen und Veranstaltungen ein.

Wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten, senden Sie bitte eine Mail an wolf@erdel.de.

Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich und zweckgebunden. Wir geben sie auch keinensfalls an Dritte weiter. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Kunstwerk im Fokus


Zhao Bin: Master Bin
Öl auf Leinwand, 50 x 60 cm, 2011

"Das Pendeln zwischen Asien und Europa ist wunderschön. Auch komme ich immer wieder gerne nach München zurück. Hier habe ich studiert und München ist eine tolle Stadt. Gut, dass ich immer 'Economy class' fliege. Ich darf nur 20 kg mitnehmen. Mein spärliches Hab und Gut bringe ich auch in der kleinsten Bude unter. Und malen kann ich überall. Gut, dass ich einen tollen Galeristen und viele Sammler habe. So kann ich problemlos wieder 'economy class' nach China zurückfliegen."

Master Bin ist eine Serie ironischer 'Ego-Documents', in denen Zhao Bin verschiedene Posen und Positionen einnimmt. Die moderne Identität setzt sich aus verschiedenen Versatzstücken zusammen, die aus mehreren Kulturkreisen stammen. In der globalisierten Welt kann man sich vieler Denkmodelle bedienen und sie nach Belieben einsetzen oder auch neu zusammensetzen.

Weitere Arbeiten von Zhao Bin bei uns im Kunstshop: www.erdel-shop.de

Freude an Bildern | Kunst-Shop Erdel

Aktuell sind 97 Gäste und keine Mitglieder online