Ludwig Gebhard: Trio

Ludwig Gebhard: Trio, Farblinolschnitt, 1997, B. 70 x 50 cm, D. 42 x 30 cm

Ein akrobatisches Trio ist auf diesem Blatt vor blauem Hintergrund versammelt. Meist ist auf Gebhards Arbeiten nur eine isolierte Person oder ein Paar zu sehen, vielfigurige Kompositionen sind nicht seine Sache.

Trio vereint wie "Paar in Gelb" und "Paar 94" eine Reihe von Gegensätzen in sich: die hoch aufgerichtete Vertikale des Mannes und die sich in waagrechter Position befindenden beiden Frauen; Stehen und Bücken; nach oben und nach unten ausgreifender Arm.

Die inhaltliche Deutung der anonymen Gruppe bleibt offen. Von Zirkusakrobaten (ein Hinweis könnte die strahlende Farbigkeit sein) bis zu einer Entführungsszene ist der Phantasie des Betrachters Raum gelassen. Auch eine Reminiszenz an die barocke Kunst könnte enthalten sein, erinnern doch die Frauenkörper an die komplexe Anordnung der nackten Frauenleiber in Rubens "Raub der Töchter des Leukippos".

(Text: Luise Finger (Auszug): Ludwig Gebhard - Linolschnitte und Radierungen, 2007, Dr. Erdel Verlag)

Weitere Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag: 11- 17 Uhr 
Samstag: 11-15 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: 0941 - 70 21 94 und
Mobil 0170 - 31 80 748

Mail: wolf@erdel.de

Besuchen Sie auch unseren Kunstshop www.erdel-shop.de

Wir freuen uns über Diskussion und Austausch. Folgen Sie uns auf

artspace.erdel on instagramartspace.erdel on facebookyoutube-Kanal

Newsletter

Bleiben Sie immer exklusiv informiert!

Senden Sie bitte eine Mail an wolf@erdel.de und wir halten Sie per Mail über Neuigkeiten im artspace und Schaulager auf dem Laufenden und laden Sie zu unseren Vernissagen und Veranstaltungen ein.

Kunstwerk im Fokus

Ursula Bolck-Jopp: Tu es belle

Ursula Bolck-Jopp: Tu es belle
Ölpastell auf alten französischen Schulheften
20 x 15 cm, 2016

Die Magie fraulicher Würde und Schönheit - so könnte man die Serie "Tu es belle"- "Du bist schön" herkömmlich beschreiben.

Wer sich aber mit dem Werk von Ursula Bolck-Jopp beschäftigt, lernt die vielfachen Bedeutungsebenen ihrer Bilder kennen. Oberflächlich betrachtet ist es zunächst eine diskursive Aussage über die in den Medien vorherrschende Reduktion der Frau auf Körpermaße und sekundäre Geschlechtsmerkmale. Mit wenigen Strichen reiht sich die Bilderserie in die Diskussion der Kunstgeschichte ein, in welcher der Begriff der (weiblichen) Schönheit in den letzten Jahrtausenden radikale Veränderungen erfahren hat - von der "Venus von Willendorf" bis zu "Twiggy".

In der Ausstellung "Magical Mystery Tour" - in unserer Galerie artspace Erdel am Fischmarkt 3 hat die Künstlerin neun Arbeiten der Serie ausgewählt, die sie in quadratischer Anordnung präsentiert. Eine Quadratur des Kreises? - Machen Sie sich selbst ein Bild und vertrauen Sie Ihrem eigenen Urteil: Ausstellung noch zu sehen bis 11. Oktober 2025! 

Mehr Informationen: https://www.erdel-shop.de/